SCHWEIGEN IM WALDE?
28.12.2021 10:25:00 [Wilhelm Tรถff I SCHWEIZ DEUTSCHLAND รSTERREICH]
๐๐๐ก๐ฐ๐๐ข๐ ๐๐ค๐ข๐ฅ๐จ๐ฆ๐๐ญ๐๐ซ ๐๐ฎ๐ ๐๐๐ซ ๐๐๐ก๐ฐ๐๐ซ๐ณ๐ฐ๐๐ฅ๐๐ก๐จ๐๐ก๐ฌ๐ญ๐ซ๐๐ฌ๐ฌ๐? Es geht um einen Abschnitt der B500), an dem die meisten tรถdlichen Motorradunfรคlle passieren. Der Schweigekilometer soll ein Zeichen dafรผr sein, dass es nicht immer Verbote und Restriktionen sind, die die Welt zu einem besseren Ort machen kรถnnen.
Es tรคte manchem Ego-gesteuerten Fahrer schon ganz gut, schweigend zu realisieren zu mรผssen, dass man als Motorradfahrer Charakterstรคrke braucht, absolute Konzentration, vรถllige Hingabe und die ungeschรถnte Einschรคtzung seiner Fahrschwรคchen, seiner Fitness, Tagesform, seiner Stรคrken und Schwรคchen. Und vor allem, dass man Verantwortung nicht nur sich selbst gegenรผber trรคgt.
Ob ein Schweigekilometer im Schwarzwald gegen ein viel tiefer liegendes, gesellschaftlich weit verbreitetes und hauptursรคchliches Problem einer verzerrten Selbstwahrnehmung helfen kann?
Schweigekilometer auf der B500. Hier gehts zum Video:
Der Sportpsychologe und begeisterte Motorradfahrer Hans Eberspรคcher postulierte, dass niemand auf die Dauer sicher Motorradfahren kann, der nicht รผber eine realistische Selbsteinschรคtzung verfรผgt.
Je inkompetenter, desto grรถsser oft das Selbstbewusstsein. Fรผr dieses Phรคnomen gibt es einen Namen: Dunning-Kruger-Effekt.
Beispiel? Fรผr manchen gleicht die Fahrt durch die Applauskurve der Hausstrecke eher einer Ballonfahrt: Sie kommen aufgeblasen daher, mit hoch drehendem Motor โ voll schrรคg, voll verkrampft und voll รผber ihrem fahrerischen Limit. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Der Dunning-Kruger-Effekt
๐๐ต๐ถ๐ง๐ฆ 1 ๐๐ฏ๐ฌ๐ฐ๐ฎ๐ฑ๐ฆ๐ต๐ฆ๐ฏ๐ต๐ฆ ๐๐ฆ๐ฏ๐ด๐ค๐ฉ๐ฆ๐ฏ รผ๐ฃ๐ฆ๐ณ๐ด๐ค๐ฉรค๐ต๐ป๐ฆ๐ฏ ๐ณ๐ฆ๐จ๐ฆ๐ญ๐ฎรค๐ด๐ด๐ช๐จ ๐ช๐ฉ๐ณ ๐ฆ๐ช๐จ๐ฆ๐ฏ๐ฆ๐ด ๐รถ๐ฏ๐ฏ๐ฆ๐ฏ.
๐๐ต๐ถ๐ง๐ฆ 2 ๐๐ญ๐ฆ๐ช๐ค๐ฉ๐ป๐ฆ๐ช๐ต๐ช๐จ ๐ด๐ช๐ฏ๐ฅ ๐ด๐ช๐ฆ ๐ฏ๐ช๐ค๐ฉ๐ต ๐ช๐ฏ ๐ฅ๐ฆ๐ณ ๐๐ข๐จ๐ฆ, ๐ฅ๐ข๐ด ๐๐ถ๐ด๐ฎ๐ข๐ด๐ด ๐ช๐ฉ๐ณ๐ฆ๐ณ ๐ฆ๐ช๐จ๐ฆ๐ฏ๐ฆ๐ฏ ๐๐ฏ๐ฌ๐ฐ๐ฎ๐ฑ๐ฆ๐ต๐ฆ๐ฏ๐ป ๐ป๐ถ ๐ฆ๐ณ๐ฌ๐ฆ๐ฏ๐ฏ๐ฆ๐ฏ.
๐๐ต๐ถ๐ง๐ฆ 3 ๐๐ถ๐ง๐จ๐ณ๐ถ๐ฏ๐ฅ ๐ช๐ฉ๐ณ๐ฆ๐ณ ๐๐จ๐ฏ๐ฐ๐ณ๐ข๐ฏ๐ป ๐ฌรถ๐ฏ๐ฏ๐ฆ๐ฏ ๐ด๐ช๐ฆ ๐ช๐ฉ๐ณ๐ฆ ๐๐ฐ๐ฎ๐ฑ๐ฆ๐ต๐ฆ๐ฏ๐ป ๐ฏ๐ช๐ค๐ฉ๐ต ๐ด๐ต๐ฆ๐ช๐จ๐ฆ๐ณ๐ฏ ๐ถ๐ฏ๐ฅ ๐ฃ๐ญ๐ฆ๐ช๐ฃ๐ฆ๐ฏ ๐ฃ๐ญ๐ช๐ฏ๐ฅ.
๐๐ต๐ถ๐ง๐ฆ 4 ๐๐ฆ๐ด๐ฉ๐ข๐ญ๐ฃ ๐ด๐ช๐ฆ ๐ฅ๐ช๐ฆ รผ๐ฃ๐ฆ๐ณ๐ญ๐ฆ๐จ๐ฆ๐ฏ๐ฆ๐ฏ ๐รค๐ฉ๐ช๐จ๐ฌ๐ฆ๐ช๐ต๐ฆ๐ฏ ๐ท๐ฐ๐ฏ ๐ข๐ฏ๐ฅ๐ฆ๐ณ๐ฆ๐ฏ ๐ณ๐ฆ๐จ๐ฆ๐ญ๐ฎรค๐ด๐ด๐ช๐จ ๐ถ๐ฏ๐ต๐ฆ๐ณ๐ด๐ค๐ฉรค๐ต๐ป๐ฆ๐ฏ.
Und weil Halbwissende dazu neigen, sich selbst zu รผberschรคtzen und zugleich die Kompetenz anderer verkennen, sehen sie auch nicht die Notwendigkeit, sich weiterzubilden und damit ihre Kompetenz zu steigern. Darum trifft man auch die lautesten und rรผcksichtslosesten "Sportfahrer" so gut wie nie auf Sicherheits- oder Renntrainings an.
Um es nรผchtern auf den Punkt zu bringen: Ans eigene fahrerische Limit darf es nur auf der Rennstrecke gehen!
Ein gesellschaftliches Phรคnomen
Erschwerend kommt hinzu: In unserer Konsumgesellschaft ist es normal, etwas zeigen zu wollen, was man gar nicht ist, beziehungsweise was man glaubt, anderen zeigen zu mรผssen:
Ueli Rรผdisรผhli transformiert auf einer R1 mit der Startnummer 46 zum Rossi oder auf der Hardenduro im Rallyeornat zum Stรฉphane Peterhansel. Wir sind nicht bei uns selbst, sondern wir sind lieber, was man uns glauben macht, und wir vergleichen uns mit Idolen, anstatt an der besten Version von uns selbst zu arbeiten.
Wer unter dem gesellschaftlichen Phรคnomen der Einbildung leidet, ist latent gefรคhrdet, sich in allen mรถglichen Lebensbereichen etwas zuzutrauen, das er/sie eigentlich nicht kann.
Damit werden glรคnzende Geschรคfte gemacht: In den kรผnstlichen Welten der Werbung macht dich das Parfรผm XY zum feurigen Latin-Lover, in der Realitรคt vielleicht zur Lachnummer. Doch was macht die viel zu schwere Reiseenduro mit dir? Womรถglich einen Fall fรผrs Spital.
Auf Selbstreflexion kommt es an
Das angedachte Projekt "Schweigekilometer" ist keine schlechte Idee, aber greift fรผr mich zu kurz, denn es ist /sind nicht die Strecke(n) die gefรคhrlich ist /sind, es sind die 'Master of Desaster' auf den Motorrรคdern und hinter den Auto-Lenkrรคdern, die sich selbst weder fรผhlen noch kennen und mit ihren eigenen Fรคhigkeiten in keiner realistischen Balance stehen. Und die selbstwertschmeichelnden Wahrnehmungs-Verzerrungen der "Zielgruppe" wird eine solche Aktion ausserhalb des "Gedenkkilometers" wohl kaum dauerhaft korrigieren. Hoffen wir, dass diese Kampagne dennoch dazu beitrรคgt ...
Auf Selbstreflexion kommt es an - nicht auf bestimmte Streckenabschnitte
Mehr dazu hier: Ein Beitrag รผber die Synergetik von Kรถrper, Geist und Maschine
https://www.moto.ch/denkst-du-bloed-faehrst-du-bloed/